Elternmitarbeit

Träger des Dorfkindergartens und des Hortes ist der Dorfkinder e.V. Hierbei handelt es sich um eine Elterninitiative, deren Mitglieder und Vorstand sich hauptsächlich aus der Elternschaft des Dorfkindergartens und des Hortes zusammensetzen. Der Verein ist der Kinderladeninitiative Hannover e.V. angeschlossen.

 

„Initiativ werden" heißt, sich einbringen – aus eigenem Antrieb handeln, Anstoß geben, den ersten Schritt tun, Entscheidungen fällen bzw. Unternehmungsgeist an den Tag legen.

 

Wir sind eine Elterninitiative. Die Mitarbeit aller Eltern ist Voraussetzung für den Betrieb des Dorfkindergartens und Horts, und ohne das Engagement ist es nicht möglich, diesen aufrechtzuerhalten.

Die Elternmitarbeit umfasst dabei verschiedene Formen:

Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres wird jede Familie einer Arbeitsgruppe zugeteilt, wobei möglichst die Wünsche der Familien berücksichtigt werden. Diese sollen anfallende Aufgaben für z.B. besondere Aktionen oder für die Instandhaltung des Hauses bzw. des Außengeländes planen.

 

Folgende Arbeitsgruppen gibt es:

- Team Vorstand (wird alle zwei Jahre in der Mitgliederversammlung gewählt)

- Team Innen

- Team Außen

- Team Aktionen

Jedes Team wählt einen Teamleiter, der die Arbeit im Team koordiniert und hauptverantwortlicher Ansprechpartner ist.

 

Die Elterninitiative bietet den Eltern Gelegenheit, den Kindergartenalltag stärker mitzugestalten.
Das bedeutet aber auch, dass die Eltern bei anfallenden Arbeiten wie Renovierungen, Reparaturen, Gartenarbeit oder der Durchführung von Projekten und Festen stärker eingebunden werden.
Voraussetzung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Erziehern und Eltern.

Durch regelmäßige Teilnahme an Elternabenden, Elternsprechtagen, Arbeitseinsätzen und gemeinsamen Aktionen (Familienausflug, Vater-Kind-Ausflug, Feste etc.)

wird der Kontakt und die Gemeinschaft gestärkt und dies ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit in der Elternschaft und mit den Erziehern der Einrichtung.

Wie sich in den letzten Jahren gezeigt hat, wird durch die gemeinsame Arbeit der Zusammenhalt zwischen den Eltern gefördert und die Zufriedenheit mit der eigenen Leistung gesteigert. Außerdem bieten wir durch unser Engagement ein Vorbild für unsere Kinder in der heutigen Gesellschaft.

 

Hier könnt ihr einige Beispiele von Projekten sehen, die durch unsere Eltern umgesetzt wurden, und Aktivitäten, die wir gemeinsam gestalten und erleben:

 

Gerüstaufbau/Sandaufschüttung Juli 2020

Laternenfest November 2019

Bergabbau September-Oktober 2019

Gartenaktion September 2019

Anbringung einer neuen Sandkastenbegrenzung

Letzter Waldtag 2019

Weihnachtsfeier Kindergarten und Hort

Getränkeverkauf beim Weihnachtsmarkt der Vereine in Dedensen Dezember 2018

Gartenaktion Oktober 2018

Renovierung des Gruppenraums Mai 2018

Umgestaltung des Außengeländes  Frühjahr 2017

Renovierung des Treppenaufgangs